Willkommen bei
C H O R D I R E K T O R
Gernot Jerxsen
_JPG.jpg)
"Musik - ist die Sprache
der Leidenschaft.“
Richard Wagner (1813-1883)
B i o g r a p h ie
1959
​
1967 - 1974
1969 - 1974
​
​
1971
​
​
1983 – 1987
​
​
​
​
​
​
​
1987
1981-1990
​
​
​
1981-1990
​
​
​
1981-1990
​
​
seit 1981
​
​
​
​
1986 - 1988
​
​
seit 1987
​
​
1987 – 1990
​
​
1988 - 1997
​
​
1990 – 1991
​
​
seit 1996
​
​
2000/ 2001/ 2002
​
​
2000/ 2001/ 2002
​
​
​
2003 – 2005
​
​
2005
​
​
seit 2005
​
​
2005 - 2013
​
​
​
2005
​
​
2008
​
​
​
​
seit 2008
​
​
2009 - 2013
​
seit 2014
​
2014 - 2020
​
2015
​
​
2016
​
2017
​
​
2019
​
​
2019
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
in Wolfen geboren
​
​
Musikschule Pirna - Klavierunterricht
Musikschule Pirna - Gesangunterricht
​
2. Platz beim zentralen DDR - Wettbewerb "Fach Gesang"
​
​
Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ Dresden - Musikstudium in den Fächern:
Dirigieren - Prof. Hans-Dieter Pflüger (Chordirektor der Deutschen Staatsoper Dresden)
Chorische Stimmbildung - Prof. Michael Lehmann
Korrepetition - Kapellmeister Siegfried Franze
Klavier - Ilse Brämig,
sowie Chor- und Ensembleleitung
​
​
Hochschulabschluss mit Berufsbezeichnung "Chordirigent“
​
​
Ensembleleiter / Künstlerischer Leiter
des größten Folklore- und Vocalensemble im Raum Sächsische Schweiz (ca. 200 Mitwirkende) u.a. Tanzgruppen, Instrumentalgruppen und Chöre. Zusätzlich tätig als Chorleiter. Träger: VEB Strömungsmaschinen Pirna
​
​
Singekreis Pirna e.V. (Vocalensemble) - Chorassistent von Siegfried Fischer (Chordirektor der Staatsoperette Dresden und musikalischer Leiter des "Polizeichor Dresden")
​
​
Kinderchor (Vocalenemble) - Musikalischer Leiter
​
​
mehrfache Weiterbildung (Fach Dirigieren bei Prof. Peter Vagts (Berlin)
mehrfache Weiterbildung (Fach Chorische Stimmbildung bei Prof. Meseck (Berlin)
​
​
Männerchor Sächsische Schweiz e.V. - Musikalischer Leiter (damals noch Männerchor Papstdorf/Königstein)
​
​
Gesangverein Stadt Wehlen e.V. - Neugründung und Musikalischer Leiter
​
​
Musikschule Pirna - Dozententätigkeit im Fach „Kinderchor“
​
​
Frauenchor Radeberg e.V. - Gründung und Musikalischer Leiter
​
​
Leiter der Arbeitsgemeinschaft Chor/Musik im Landkreis Pirna
​
​
Männerchor Liebstadt - Musikalischer Leiter
​
​
Dozent/Assistent beim Ostsächsischen Chorleiterseminar – Fachbereich „Kinderchor“
​
​
Studio-Kinderchor Pirna - Gründung und Musikalischer Leiter
(jährlicher Aufbau für das Ostsächsische Chorleiterseminar – Fachbereich „Kinderchor“)
​
​
Kinderchores der Goethe Mittelschule Heidenau - Neugründung und Musikalischer Leiter
​
​
Chor Struppen e.V. - Gründung und musikalischer Leiter
​
​
freischaffend tätig
​
Sächsischen Bergsteigerchor "Kurt Schlosser" Dresden - 2. musikalischer Leiter (damals unter Leitung von Werner
Matschke) 10 Jahre künstlerische Leitung des 140 Mann starken Ensembles gemeinsam mit Axel Langmann.
​
Konzerttournee Bulgarien - Dirigent und Pianist
​
Gastdirigent USA mit anschließender
Konzerttournee USA (Columbus, OHIO und Florida) mit dem Sächsischen Bergsteigerchor "Kurt Schlosser" Dresden
​
​
Chor der Burgstadt Dohna - Musikalischer Leiter
​
Heidenauer Singekreis e.V. und des dazu gehörigen
Kinderchor des Heidenauer Singekreis e.V. - Musikalischer Leiter
​
Richard-Wagner-Chor Graupa e.V. (bei Pirna) - Musikalischer Leiter
​
​
Friedrich-Silcher-Chor Dippoldiswalde e.V. - Musikalischer Leiter
​
Wiederentdeckung und Aufarbeitung einer 200 Jahre verschollenen Kantate "Festo Nativit: Christo" des Regional wirkenden Komponisten Gottlob August Krille.
​
Uraufführung der Kantate "Festo Nativit: Christo" nach 200 Jahren in der Wirkungsstätte Kirche zu Stadt Wehlen
​
​
Ernennung zum "Chordirektor des FDB"
​
​
Konzertreise Tschechien (CZ) - Karlsbad / Marienbad
​
​
Konzerte in der Dresdner Dreikönigskirche, der Dresdner Kreuzkirche und der Dresdner Frauenkirche
​
​
​
​
Gernot Jerxsen arbeitete mit zahlreichen Orchestern und Chören in Dresden und Umgebung. So führte seine Arbeit neben der Führung der o.g. 13 Chören u.a. auch zu interessanten Kontakten und Proben mit dem Männerchor Striesen e.V., dem Männerchor Reichenschwand (Bayern), dem Hohwaldchor e.V., dem Carl-Maria-von-Weber-Chor Dresden e.V., dem musica Chemnitz e.V., dem Polizeichor Dresden e.V., dem Chor "Friedrich Wolf" Dresden e.V. und unzähligen anderen Chören in Dresden und der Region.
​
Neben vielen schönen und erfolgreichen Konzerten, führte u.a. eine ganz besonders enge Zusammenarbeit mit dem Pirnaer Sinfonieorchester (heute integriert in der Elbland-Philharmonie Sachsen) zu vielen gemeinsamen Konzerten im Raum Dresden und Sächsische Schweiz, sowie zu Gastspielen in Wangen (Bodensee).
​
​
Darüber hinaus führten ihn Konzertreisen und Gastdirigate u.a. bis nach Bulgarien und in die USA.